
In der Hundeschule Pfotentreff wird ohne Zwang und Gewalt gearbeitet. Hauptsächlich kommt positive Verstärkung zum Einsatz unter Bildung und Ausnutzung einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Hund und Halter/in. Die von mir angebotenen Ausbildungsmethoden orientieren sich an den neusten Erkenntnissen aus dem Normalverhalten des Hundes und berücksichtigen die lernbiologischen Theorien.
Gerne vermittle ich Ihnen Grundlagen über das Normalverhalten und den artgerechten Umgang mit Hunden sowie alles Wissenswerte über die Hundehaltung.
Da Hunde ortsbezogen lernen, ist es mir wichtig, dass die Übungsstunden neben dem Hundeplatz ebenso in Feld, Wald und in der Stadt stattfinden. Auf diese Weise lernen die Hunde gutes Benehmen in alltäglichen Situationen.
Die Trainingseinheiten finden unter Berücksichtigung der aktuellen Erkenntnisse aus dem Bereich der Ethologie und der Lernbiologie statt.
Sie als Hundebesitzer werden von mir angeleitet, wie Sie selbst mit ihrem Vierbeiner arbeiten können. Die Bindung zwischen Ihrem Hund und Ihnen soll mit Begeisterung und Motivation gefördert und eine feste Vertrauensbasis geschaffen werden. Ich möchte Ihnen das Wissen über das Normalverhalten des Hundes in den Übungsstunden vermitteln, aber bei Bedarf auch Problembereiche ansprechen und erklären. Ein Ziel ist es, dass Sie Ihren eigenen, aber auch andere Hunde lernen „zu lesen“ und verstehen wie Sie das Verhalten des eigenen Hundes formen oder verändern können.